Eine Fruchtsäurebehandlung (auch Fruchtsäurepeeling genannt) ist eine effektive kosmetische Methode zur Hauterneuerung und Verbesserung des Hautbildes. Sie nutzt natürliche Alpha-Hydroxysäuren (AHA) – z. B. Glykolsäure aus Zuckerrohr oder Milchsäure – um verhornte Hautzellen abzutragen, die Poren zu verfeinern und die Zellerneuerung anzuregen.
Wirkprinzip:
Fruchtsäuren lösen die obere Hornschicht der Haut auf, fördern die Abschuppung abgestorbener Zellen und regen die Bildung neuer, glatter Haut an. Dadurch wird die Hautstruktur verfeinert und frischer.
1. Hautanalyse & Vorbereitung
Die Kosmetikerin analysiert Hauttyp und -zustand. Die Haut wird mit einer milden Reinigung vorbereitet.
2. Auftragen der Fruchtsäure
Ein spezielles Fruchtsäure-Gel wird gleichmäßig auf Gesicht, Hals oder Dekolleté aufgetragen.
3. Einwirkzeit
Die Säure bleibt je nach Hautempfindlichkeit 2–15 Minuten auf der Haut.
4. Neutralisation
Die Säure wird mit einer neutralisierenden Lösung oder mit Wasser gestoppt, um Reizungen zu verhindern.
5. Beruhigung & Pflege
Eine kühlende oder beruhigende Maske (z. B. mit Aloe Vera oder Panthenol) wird aufgetragen. Abschließend wird eine feuchtigkeitsspendende, schützende Pflege mit Lichtschutzfaktor verwendet.