1. Hautanalyse
Die Kosmetikerin untersucht Hauttyp und -zustand, um die Behandlung individuell abzustimmen (z. B. Falten, Elastizitätsverlust, Trockenheit, Pigmentflecken).
2. Reinigung
Gründliche Reinigung der Haut mit einem sanften Reinigungsprodukt, gefolgt von einem Peeling (mechanisch, enzymatisch oder chemisch), um abgestorbene Hautzellen zu entfernen.
3. Spezialbehandlung / Wirkstoffe
Je nach Konzept kommen hochwertige Anti-Aging-Wirkstoffe zum Einsatz, zum Beispiel:
Diese werden oft mit Apparaturen tiefer in die Haut eingebracht, z. B. durch:
4. Massage
Eine straffende Gesichts-, Hals- und Dekolletémassage fördert die Durchblutung und entspannt die Gesichtsmuskulatur – manchmal auch mit kühlenden Rollern oder Lifting-Techniken.
5. Maske
Eine spezielle Anti-Aging-Maske wirkt intensiv ein und versorgt die Haut mit Nährstoffen. Beliebt sind z. B. Collagenvliesmasken oder Goldmasken.
6. Abschlusspflege
Zum Abschluss wird eine hochwertige Anti-Aging-Creme, ggf. mit Lichtschutzfaktor, aufgetragen.